Zero-Waste in der Küche selber machen
Alte Baumwollstoffe, Bienenwachs, optional Baumharz und Jojobaöl: So entstehen wiederverwendbare Abdeckungen. Mein erstes Tuch ersetzte schnell dutzende Folien. Welche Stoffmuster nutzt du am liebsten? Teile dein Rezept für perfekte Flexibilität.
Zero-Waste in der Küche selber machen
Häkle aus Sisalgarn robuste Schwämme oder verknote Orangen-Netze zu scheuerfesten Pads. Sie trocknen schnell, sind waschbar und kompostierbar. Hast du eine besonders haltbare Masche? Kommentiere deine Anleitung für Einsteiger.